Baumgutachten

Baumgutachten: Streitpunkt Baum

Immer wieder sind Bäume der Mittelpunkt in Streitigkeiten unter Nachbarn. Wie groß darf ein Baum sein, wie viel Schatten darf er verursachen? Wie nah darf der Baum an der Grundstücksgrenze stehen? und wie weit dürfen die Äste zum Nachbarn herüber ragen? Wer ist für die Früchte, Blätter und Zweig zuständig die in das Nachbargrundstück fallen.

Auch der Staat nimmt Bürger in die Verantwortung, wenn ein abgebrochener Ast im glimpflichen Fall ein Auto und im schlechtesten Fall einen Menschen trifft oder ein gefallener Baum Schaden an Haus oder Grundstück verursacht.

Doch auch wenn es (noch) nicht zum Streit kommt, gibt es Regulierungen was wo wie wann wachsen darf.

Baumgutachter kommen nicht nur im Streitfall

Immer dann, wenn Streitigkeiten oder Fragen bezüglich Bäume aufkommen, werden Sachverständige hinzugezogen. Sie ermitteln, welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Sie stellen außerdem fest, welche Schäden durch den Baum, Äste oder Wurzeln entstanden sind und halten diese in einem Baumgutachten fest.

Ein besonderer Aspekt des Baumgutachtens ist die Verkehrssicherheit, die häufig vom Staat eingefordert überprüft werden muss. Denn im Zweifelsfall sind die Besitzer der Bäume haftbar. Daher sollte ein entsprechendes Gefahren-Gutachten bereits vor einem potentiellen Schadensfall erstellt werden.

Den Wert eines Baumes feststellen

Eine weitere Aufgabe des Baumgutachters kann es sein, den Wert eines Baumes festzustellen, wenn dieser zum Beispiel durch Dritte beschädigt wurde. Dies kann zum Beispiel durch Anfahrschäden oder Baumaßnahmen geschehen.


Kontaktieren Sie uns, um Ihre Bäume zu begutachten.